Help German learners & make friends

Vildan und Peter

Deutschlernende und Volunteer/Sprachpate

Vildan, eine junge Frau mit lockigem dunklem Haar und Strohhut, und Peter, ein Mann mit grauem Kurzhaarschnitt und Brille

Aber bitte mit Sahne!

„Ich bin überzeugt davon, dass wir in Deutschland mehr Ausländer brauchen und dass wir nett zu ihnen sein sollten, damit sie auch bleiben“, lautet Peters Antwort auf die Frage, warum er sich ehrenamtlich bei Little World engagiert. Der 62-Jährige hatte vor seinem Austritt aus dem Berufsleben ein global internationales Team eines großen Konzerns geleitet. „Da habe ich gesehen, wie schwer es ist, sich in Deutschland zu integrieren. Viele Expats sagen sogar, das sei bei uns am schwierigsten.“, berichtet er. „Little World ergänzt da die Initiativen vor Ort als rein digitales Ehrenamt perfekt.“

Vom Großkonzern zum Mentor

Begonnen hat Peters Engagement, als er 2023 bei einer Veranstaltung des Inkubators Anthropia auf Little-World-Mitgründer Oliver traf. Peter war dort schon während seiner Arbeitszeit  als Mentor, um Start-Ups zu beraten. Seitdem bringt der Düsseldorfer sein Know-How für Little World nicht nur bei Finanzthemen ein, sondern unterstützt auch den Kontakt mit Ehrenamtsbüros, übernimmt Einführungsgespräche oder klebt einfach Plakate. „Ich habe großen Respekt vor der Arbeit dieses Fünfer-Teams“, gesteht die ehemalige Führungskraft.

Über seine Volunteers-Tätigkeit hinaus ist Peter auch als Sprachpartner aktiv und hat dabei schon allerlei erlebt: Wie es ist, auf einen Gesprächspartner zu treffen, mit dem man so gar nicht auf eine Wellenlänge kommt, über praktische Hilfestellungen mit dem deutschen Amtsschimmel bis hin zu Gesprächen mit einem enttäuschten jungen Mann, der Little World für eine Dating-Plattform gehalten hatte.

Ehrenamt und Udo Jürgens

Inzwischen unterhält er sich seit ein paar Monaten mit Vildan, die aus der Türkei stammt. Die 37jährige lebt in Berlin und hat Little World über eine Empfehlung in einer Sprach-App gefunden. Mit ihrem ersten Sprachpartner traf sich zunächst zweimal pro Woche online. „Das war sehr hilfreich, vor allem bei der Jobsuche“, erzählt die Architektin. „Wir haben Bewerbungsgespräche geübt und Peter hat meine Fehler korrigiert.“ Inzwischen hat sie erfolgreich eine Stelle gefunden und hat weniger Freizeit vorzugsweise am Abend. Deshalb ist Peter jetzt ihr Sprachpartner. Die beiden treffen sich einmal pro Woche.

Videomeetings kannte Vildan bereits von der Arbeit und war eigentlich kein großer Fan davon, denn sie lernt besser, wenn sie sich dabei bewegen kann. Deshalb engagiert sie sich auch noch ehrenamtlich bei einem Verein, über den sie sich regelmäßig mit einer älteren Dame zu allerlei Aktivitäten trifft. Dank Peter hatte sie auch gleich ein perfektes Thema für die Gespräche mit ihr: Ein Buch mit Liedtexten von Udo Jürgens, in dem die beiden zum Deutsch-Üben gelesen hatten. „Die Musik habe ich noch gar nicht gehört“, gesteht Vildan.

Dafür weiß sie jetzt, woher es kommt, dass die Deutschen bestimmte Sätze wie „mit 66 Jahren, da fängt das Leben an“ oder „aber bitte mit Sahne“ verwenden.

Kein Mangel an Gesprächsstoff

Aber auch über die Sprache hinaus lernt die Türkin einiges aus den gemeinsamen Gesprächen. „Peter ist ein guter Freund geworden. Er hat viel Wissen, deshalb können wir über ganz verschiedene Themen sprechen, das macht viel Spaß.“, erzählt sie. „Manchmal sprechen wir ein Thema vorher ab, aber oft improvisieren wir einfach, denn wir finden immer ein Thema.“ Dem stimmt auch Peter zu: „Es ist echt spannend! Allein schon durch den Altersunterschied und die verschiedenen Kulturen.“ Und natürlich Vildans Beruf als Architektin, der ebenfalls viel Gesprächsstoff bietet.

Zu Anfang seines Engagements in den Gesprächen mit Deutschlernenden hatte Peter noch geglaubt, er müsse „performen“. Doch dann hat er begriffen: „Ich bin hier der Beschenkte!“.

Du möchtest auch etwas zu Little World beitragen?

Hilf uns, Little World noch bekannter zu machen, damit wir noch mehr neue Menschen erreichen und zum Mitmachen anregen können. 

Sharing is caring

Share our posts directly on social media:

Teile uns deine Geschichte mit

Help us to make Little World bigger. Then we'll be able to help even more German learners find suitable conversation partners.

Subscribe now!

Our Community Newsletter

Wir versenden in unregelmäßigen Abständen und ganz ohne Spam. Nähere Informationen über die Verarbeitung deiner Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.