Help German learners & make friends

Sabine, Kavita und Ella

Sprachpatin und Deutschlernende

Sabine

Verständigung über Kulturen und Generationen hinweg

Bei den Gesprächen zwischen Sabine, Kavita und Ella geht es nicht nur ums Deutsch sprechen. Da treffen drei Kulturen von drei verschiedenen Kontinenten aufeinander, drei Lebenssituationen und zwei ganz verschiedene Generationen. Kein Wunder, dass dabei ein spannender Austausch entsteht, bei dem weit mehr als nur das Verbessern von Sprache herauskommt.

Flexible Gesprächstermine

Ella ist mit 25 die Jüngste im Bunde. Sie studiert Informatik in Magdeburg. Seit drei Monaten trifft sich die US-Amerikanerin mit ihrer Sprachpatin Sabine, mal allein, mal zu dritt mit Sabines anderer Gesprächspartnerin Kavita. Die 32-jährige IT-lerin aus Indien ist mit ihrem Mann nach Deutschland gekommen und lebt jetzt in Essen. Sie spricht schon seit einem dreiviertel Jahr mit Sabine, der 75-jährigen Naturführerin aus dem Wendland, die schon auf der ganzen Welt gelebt hat. Und nun reden sie auch zu dritt, mit Ella. „Wir sind da ganz flexibel“, erzählt Sabine, „aber einmal die Woche auf jeden Fall“.

Die beiden Deutschlernenden hatten zunächst nur nach einer Möglichkeit gesucht, ihre Sprachpraxis zu verbessern. Während Kavita über die Zeitschrift „Deutsch Perfekt“ auf Little World aufmerksam wurde, bekam Ella in einem Sprachcafé den Tipp, es doch mal mit der digitalen Plattform zu versuchen. So wurden sie mit Sabine gematcht, die über Facebook zu Little World gefunden hatte. „Sie kann mit jedem quatschen“, freut sich Ella über ihre Sprachpatin. „Sie hat immer positive Energie“, stimmt Kavita mit ein „und ich war echt erstaunt über ihr Alter! Sie wirkt viel jünger!“ 

Angst vor dem Sprechen verlieren

Kavita hat durch den Austausch ihre anfängliche Angst vor Gesprächen mit Muttersprachlern verloren. Da Sabine auch mal längere Zeit u.a.in Nepal gelebt hat, gibt es zwischen den beiden jede Menge Themen, über die sich die Deutsche von der Inderin auf den neuesten Stand bringen lassen kann. Besonders überraschend war für Sabine, wie sehr sich die Situation der für einen Teil der Frauen inzwischen gewandelt hat. „Da sind sie in Indien zum Teil viel weiter“, berichtet die Rentnerin, zum Beispiel gibt es wahrscheinlich mehr Frauen in hohen Positionen als bei uns.

Sabine weiß, wie wichtig die Begegnung mit Menschen beim Spracherwerb ist. Sie hat in ihrem Leben mehrere Berufe ausgeübt und mit 65 noch eine Ausbildung zur Naturführerin gemacht. Seit 2015 war sie auch in der Geflüchteten-Hilfe aktiv, lebt aber inzwischen „weit weg von der Welt“ im Wald. Dank der Gespräche mit Ella und Kavita kann sie die Welt nun durch die beiden auf digitalem Weg erleben. 

Sie unterhalten sich über die verschiedenen Gebräuche, reden über die Vergangenheit und auch über aktuelle Politik. Natürlich auch über die aktuelle Situation in den USA. Sabine war bestürzt zu hören, dass es in Ellas Generation nicht selbstverständlich ist, gegen Missstände auf die Straße zu gehen. „Die Leute in meinem Alter sind einfach müde“, meint Ella. Sie bewundert den „respektvollen Ton“, in dem in Deutschland über Politik gesprochen wird.

Freundinnen geworden

Besonders spannend für die beiden Digital Natives sind Sabines Erzählungen aus der Zeit vor Smartphone und Internet. Telefongespräche ins Ausland anmelden? R-Gespräche? Wochen auf Antwort per Brief warten? Und so etwas wie Little World wäre damals schon gar nicht möglich gewesen. Dabei ist das nicht nur für Ella die perfekte Lösung. Sie hat ihre Schüchternheit gegenüber Muttersprachlern noch nicht ganz abgelegt, aber es wird immer besser und kurze Antworten sind längst kein Problem mehr für sie. Dank eines ihrer Gespräche über Geschichte hat sie sogar bei der Trivia-Nacht mit anderen Studenten gewonnen.

Alle drei sind froh, einander via Little World kennengelernt zu haben. Sie sind gute Freundinnen geworden. „Ich finde es toll, dass es diese Möglichkeit zur globalen Verständigung gibt“, sagt Sabine und Kavita fügt hinzu: “In der Weihnachtszeit sind mein Mann und ich nach Hamburg gereist, um Sabine persönlich zu treffen. Unser erstes Treffen war herzlich, echt und von der Vertrautheit geprägt, die sich bereits online entwickelt hatte.“ 

Du möchtest auch etwas zu Little World beitragen?

Hilf uns, Little World noch bekannter zu machen, damit wir noch mehr neue Menschen erreichen und zum Mitmachen anregen können. 

Sharing is caring

Share our posts directly on social media:

Teile uns deine Geschichte mit

Help us to make Little World bigger. Then we'll be able to help even more German learners find suitable conversation partners.

Subscribe now!

Our Community Newsletter

Wir versenden in unregelmäßigen Abständen und ganz ohne Spam. Nähere Informationen über die Verarbeitung deiner Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.