Für eine transparente Zivilgesellschaft
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
- zu Name, Sitz, Anschrift und Kontaktdaten
- Gründungsjahr 2022
- Ansprechpartner: Oliver Berlin
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
zur Satzung
Allgemeine Angaben zu den Zielen als Auszug aus der Satzung:
A Little World setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der eine Willkommenskultur für
Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund als selbstverständlich gilt. Menschen mit
Flucht- oder Migrationshintergrund sollen in die Gesellschaft integriert sein, in der eine
gemeinsame Unterstützung gefördert, gegenseitiges Verständnis für die unterschiedlichen
Lebenssituationen bestehen und ein menschliches Miteinander vorhanden ist.
A Little World handelt nach den Grundwerten der Menschlichkeit und des gegenseitigen Respekts. Darüber hinaus gehört es zum Selbstverständnis von A Little World, dass die
Menschenrechte, Toleranz und die Gleichberechtigung aller Menschen unabhängig von
Herkunft, Geschlecht und Religion, als Grundlage jeglicher Handlung dienen. A Little World
tritt für eine Gesellschaft ein, in der Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund und
Einheimische zusammenkommen und voneinander lernen, in der vorurteilsfrei gehandelt
wird und sich für die Zukunftsgestaltung neue Handlungsfelder ergeben, die
Lebenssituationen insgesamt verbessert wird und die von der Arbeit von A Little World
bereichert wird.
Weitere detaillierte Erläuterungen sowie wissenschaftliche Hintergründe finden sich im zum Jahresbericht 2024 (S. 3 ff.)
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Wir sind wegen Förderung
- der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten; Förderung des Andenkens an Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer; Förderung des Suchdienstes für Vermisste, Förderung der Hilfe für Menschen, die auf Grund ihrer geschlechtlichen Identität oder ihrer geschlechtlichen Orientierung diskriminiert werden im Sinne von §52 Abs. 2 Nr. 10 AO;
- internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens im Sinne von § 52 Abs. 2 Nr. 13 AO;
- der Entwicklungszusammenarbeit im Sinne von §52 Abs. 2 Nr. 15 AO;
- des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke im Sinne von §52 Abs. 2 Nr. 25 AO;
- von Wissenschaft und Forschung im Sinne von §52 Abs. 2 Nr. 1 AO;
- der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe im Sinne von §52 Abs. 2 Nr. 7 AO;
nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamt Aachen-Stadt StNr. 201/5900/4450, vom 23.04.2024 für den letzten Veranlagungszeitraum 2022 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
zum Jahresbericht 2024 (S. 18 ff.)
5. Tätigkeitsbericht
Hier finden Sie unsere Tätigkeitsberichte seit der Gründung im September 2022. Für 2024 erschien erstmals unser Tätigkeits- bzw. Jahresbericht nach dem Social Reporting Standard (SRS).
6. Personalstruktur
zum Jahresbericht 2024 (S. 18)
zum Organigramm Stand April 2025
7. Angaben zur Mittelherkunft
zum Jahresbericht 2024 (S. 19)
8. Angaben zur Mittelverwendung
zum Jahresbericht 2024 (S. 20)
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Keine vorhanden.
10. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen
Dies trifft auf keine natürlichen Personen zu. Als juristische Person hat die Deutsche Fernsehlotterie mit ihrer Projektförderung mehr als 10% zum Gesamtjahresbudget von Little World beigetragen.
Weitere unterstützende Stiftungen und Unternehmen sind im Jahresbericht 2024 aufgeführt (S. 20)
11. Weitere Einblicke & Transparenzmaßnahmen
Weitere Einblicke bieten unsere monatlichen öffentlichen „Foren“ auf Zoom. Dort stellen wir unsere aktuellen Tätigkeiten vor, beantworten Fragen und diskutieren gemeinsam mit Teilnehmenden über mögliche Verbesserungen. Die Termine sind für alle Interessierten frei zugänglich – auch ohne Anmeldung auf little-world.com.
Zusätzliche Informationen und Einblicke finden Sie in unserem Newsletter-Archiv. Bei Fragen können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren.
Herzliche Grüße
Oliver Berlin
im Namen des Teams hinter Little World

Sharing is caring
Share our posts directly on social media:
Subscribe now!
Our Community Newsletter
Wir versenden in unregelmäßigen Abständen und ganz ohne Spam. Nähere Informationen über die Verarbeitung deiner Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung.