Großaufnahme von Oliver bei seinem Vortrag, hinter ihm sieht man eine Aufnahme des Little World Videochats auf der Leinwand

Mit digitalen Tools Brücken bauen

Little World auf der Smart Country Convention

„Die Zukunft beginnt nicht mit einem Klick. Sie beginnt mit einem Gespräch.“, betonte Oliver Berlin, Mitgründer von Little World, in seinem Vortrag auf der Smart Country Convention (SCCON) 2025. Diese Veranstaltung ist mit über 23.000 Besucher:innen das größte Event für digitale Innovationen im öffentlichen Sektor. Hier treffen sich Ministerien, Kommunen, Tech-Pionierinnen und Sozialunternehmer, um über Technologie zu sprechen, die als Werkzeug die Gesellschaft verändert. Olivers Vortrag „Zwischen Code und Empathie“ handelte davon, wie aus Algorithmen echte Begegnungen werden und warum das keine Utopie ist, sondern bereits heute funktioniert.

Echte Verbindungen ermöglichen

„Bei Little World glauben wir, dass die beste Technologie die ist, die uns nicht voneinander isoliert, sondern die uns zusammenbringt“, beschreibt der 33-jährige Wirtschaftsingenieur unseren Ansatz. „Es geht nicht darum, ein weiteres digitales Tool zu entwickeln, das Prozesse optimiert oder Daten sammelt. Es geht darum, Technologie so einzusetzen, dass sie echte Verbindungen ermöglicht.“ 

Mit Hilfe eines Matching-Algorithmus, der zeigt, welche Personen besonders gut zueinander passen, werden Begegnungen geschaffen, die das Leben von Menschen verändern. In seinem Vortrag zeigte der Aachener, wie das konkret aussieht: Wie aus 30 Minuten Zeit Freundschaft wird. Wie aus einer Sprachübung ein kultureller Austausch und damit ein Perspektivwechsel entsteht. Wie aus Code Empathie wird. „Nicht theoretisch, sondern als gelebte Praxis, mit vielen echten Geschichten und genau das macht den Unterschied.“, weiß Oliver.

Warum wir uns auf Bühnen präsentieren

„Wahre Innovation kann nur im Dialog entstehen, davon sind wir bei Little World überzeugt. Deshalb beschränken wir uns nicht auf das Feilen an der Plattform in unserem Büro in Aachen, sondern suchen bewusst den Austausch bei Veranstaltungen wie der SCCON.“

Dort treffen wir die Menschen, die Digitalisierung im öffentlichen Sektor vorantreiben: Bürgermeisterinnen, die nach neuen Wegen der Integration suchen. Beamte, die Verwaltungsprozesse menschlicher gestalten wollen. Tech-Entwickler, die nicht nur Code schreiben, sondern die Gesellschaft verändern möchten. Menschen, die verstehen, dass Digitalisierung dazu genutzt werden sollte, Dinge besser und nicht bloß schneller zu machen. Und dass der größte Hebel für gesellschaftlichen Wandel oft schon ein einfaches Gespräch sein kann. 

Die SCCON hat uns gezeigt: Die Zukunft wird nicht von denen gestaltet, die die lautesten Versprechungen machen, sondern von denen, die konkrete Lösungen anbieten. „Die Zukunft der Digitalisierung ist nicht technisch, sondern menschlich!“, betont Oliver noch einmal. „Technologie kann mehr als nur effizient sein – sie kann Menschen empowern, Brücken bauen und Gesellschaft aktiv mitgestalten.“ Mit seinem Vortrag hat Oliver die Zuhörenden dazu eingeladen, Teil dieser Bewegung zu werden, „Jeder kann sich unserer Community anschließen, ob als Person oder als Unternehmen.“

Oliver als Speaker einladen

Wir freuen uns darauf, bei weiteren Events und Veranstaltungen über Little World, soziale Innovation mit digitalen Mitteln und lebensverändernde Gespräche reden zu dürfen. Dazu steht Oliver gern als Speaker für Themen zur Verfügung wie

  • Wie 30 Minuten die Welt verändern können (Ehrenamt neu denken)
  • Purpose-driven Platforms: So sieht soziale Innovation aus
  • Vielfalt als Treiber für Innovation und Zusammenhalt

Du möchtest Oliver Berlin als Speaker zu einer Veranstaltung einladen? Dann kannst du dazu hier mit ihm