Little World zum 1.Mal im Fernsehen
WDR Lokalzeit Aachen interviewt Kunal, Helmut und Oliver

Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, wird Little World immer bekannter. Inzwischen entdecken auch die Medien, die Geschichten davon, wie unsere Plattform Menschen miteinander verbindet. Damit das auch weiter funktionieren und noch mehr Menschen erreichen kann, brauchen wir die Medien und viele Unterstützer. Deshalb haben wir uns sehr gefreut, dass uns nach Berichten in Printmedien, Blogs und Podcast nun auch das Fernsehen entdeckt hat.
Als Ausgangspunkt wählte die Redaktion der Lokalzeit Aachen im WDR dafür die Geschichte von Helmut und Kunal, die wir bereits hier in unseren Stories vorgestellt haben. Und da Kunal an der RWTH Aachen studiert, die ohnehin mit der bisherigen Geschichte von Little World verknüpft ist, bot sich dieser Ort für den Beginn des Drehs natürlich an. Dort stellte Little Worlds Mitgründer Oliver, ganz routiniert die wichtigsten Fakten vor und zog dann mit dem zufriedenen TV-Team weiter zum nächsten Drehort.

Unterwegs kam Kunal dazu, der sich als Deutschlernender bei Little World registriert hat. Auch bei ihm war zur Freude der Fernsehleute nichts von Nervosität zu spüren. Abgeklärt beantwortete er alle Fragen: Wie lange lebt er in Deutschland, was studiert er an der RWTH, wie steht’s um seine Deutschkenntnisse, und welche Bedeutung hat Little World für ihn in diesem Zusammenhang?

Am dritten Drehort, der Cafeteria der Mayerschen mitten in der City wartete schließlich Helmut, der Sprachpate von Kunal. Er loggte sich in Little World ein, öffnete den Videochat mit Kunal und beide tauschten sich aus – ganz so, als ob es sich um eines ihrer regulären Treffen einmal pro Woche handelte. Nur zeichneten diesmal zwei TV-Kameras das Ganze in Bild und Ton auf. Die Erfahrung war sehr spannend und interessant für beide, und sie haben sich mit dem WDR-Team sehr gut verstanden. Journalistin und Kameramann haben dafür gesorgt, dass alle sich trotz des engen Drehplans wohl fühlten. Das sieht man auch im Beitrag.
Dank Little World sind Helmut und Kunal längst Freunde geworden. Aber offline getroffen hatten sie sich bisher noch nie, obwohl sie nicht allzu weit voneinander entfernt wohnen. Doch für den nächsten Teil der Fernsehaufnahmen war es nun endlich soweit: Am Aachener „Geldbrunnen“ gab es endlich die erste analoge Begegnung der beiden. Eine erste Umarmung, Händeschütteln, Freude. “Uns vor Ort zu treffen war sehr schön, und wirklich nochmal ganz was anderes als virtuell“, berichtet Helmut. Der Ausklang des Nachmittags lag auf der Hand: ein kleines Essen, ein paar Drinks und viel zu erzählen, zu dritt mit Oliver.

Für Oliver waren die Dreharbeiten allerdings noch nicht beendet. Er sollte am folgenden Tag noch live in der Lokalzeit Aachen interviewt werden. In dem knapp fünfminütigen Interview gab er Einblick in Tätigkeit, Gründung und Ziele der von Little World: Gegenwärtig nutzen rund 6.500 Personen die Plattform, 10.000 sind angestrebt. Little World ist eine gemeinnützige Einrichtung, die auf die Unterstützung von Spenden, Stiftungen und Fördermitteln angewiesen ist. Vor allem aber besteht Little World aus den ehrenamtlich tätigen Menschen, die sich aus persönlicher Überzeugung engagieren. „Helmut und Kunal heute persönlich zu begegnen und ihre Geschichten bei Little World zu hören, war für mich die Verwirklichung unserer Vision. Solche Momente geben Kraft – und bestärken uns, noch mehr Menschen für echte, vielfältige Begegnungen zu begeistern“, fasst Oliver zusammen.
Die fertige Sendung wurde am Donnerstag, 5. Juni 2025 im WDR Aachen ausgestrahlt und kann in der ARD-Mediathek gestreamt werden (der Beitrag beginnt bei Minute 6.20).
Du möchtest Little World unterstützen?
- Dann kannst du uns mit einer Spende helfen, die Arbeit von Little World weiter zu finanzieren. Oder verbinde uns gern mit Deinem Unternehmen, damit es uns unterstützen kann.
- Du möchtest dich auch als Sprachpat:in für Deutschlernende engagieren ? Wir freuen uns auf dich!
- Du hast schon eine:n Gesprächspartner:in und ihr möchtet uns auch eure Geschichte erzählen? Dann könnt ihr zusammen unseren Fragebogen ausfüllen, oder ihr vereinbart einen Interviewtermin mit uns, damit wir eure Geschichte für euch aufschreiben. Hier veröffentlicht wird sie natürlich erst nach eurer Freigabe.
Sharing is caring
Teile unsere Beiträge direkt in den sozialen Medien:
Jetzt abonnieren!
Der Newsletter für unsere Community:
Wir versenden in unregelmäßigen Abständen und ganz ohne Spam. Nähere Informationen über die Verarbeitung deiner Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung.